Islands ausgewogenes Arbeitsleben — und wie Silen Pods dort ihren Platz fanden

Veröffentlicht
23.10.2025
Autorin
Kirke Metsa, Mariann Pihlap
Lesezeit
~4 mins
Kategorien
Unternehmen & Team

Wenn man an Island denkt, kommt einem das Wort „Ruhe“ sofort in den Sinn — endlose Landschaften, kaum Menschen und jede Menge Raum zum Durchatmen. Umso ironischer erscheint es, dass dort Büro-Pods so gefragt sind.

Warum das so ist, haben wir mit Halldór Ingi Stefánsson besprochen, Partner und Vertriebsleiter bei Hirzlan, unserem Vertriebspartner in Island. Das Gespräch drehte sich jedoch schnell um weit mehr als nur Büros — wir sprachen über Islands Arbeitskultur, Geschäftspraktiken, das Leben vor Ort und die besten Orte, um all das zu erleben.

Hinter der Postkartenruhe pulsiert Reykjavík nämlich vor Energie — und auch Isländer brauchen hin und wieder einen Ort, an dem sie einfach abschalten können.

Entspannt und effizient — die isländische Art zu arbeiten

Island mag klein sein, doch das Arbeitstempo ist alles andere als verschlafen. Die meisten Menschen leben im Südwesten, mit Reykjavík als lebendigem Zentrum — eine Stadt ohne Wolkenkratzer und lange Arbeitswege, dafür mit offenen Büros, Teams-Calls und großen Ideen. „Die meisten fahren nur 10 bis 15 Minuten zur Arbeit“, erzählt Dóri. „Es gibt etwas Berufsverkehr am Morgen, aber nichts Dramatisches.“

Nach COVID kehrten viele mit neuen Erwartungen ins Büro zurück. „Man braucht entspannte Bereiche, Ruheräume, Meeting-Pods“, erklärt er. „Die Leute wollen Räume, die das Wohlbefinden fördern — nicht nur Schreibtische in einer Reihe.“

Die Arbeitskultur Islands spiegelt das Land selbst wider — freundlich, direkt und ausgeglichen. Hierarchien sind flach, jeder kennt jeden, und es ist völlig normal, den CEO einfach anzurufen. „Es ist sehr informell“, sagt Dóri. „Auch Führungskräfte sprechen mit allen. Es ist leicht, miteinander verbunden zu sein.“

Und wenn der Arbeitstag vorbei ist, ist er wirklich vorbei. Die Isländer gehen nach Hause, ins Fitnessstudio oder raus in die Natur. „Wir arbeiten hart, aber wir schätzen unsere Freizeit“, fügt Dóri hinzu.

Lernen Sie Hirzlan kennen — Islands praxisnahe Büroexperten

Hirzlan gibt es seit über 30 Jahren. Das Unternehmen begann als familiengeführtes Möbelgeschäft, wurde aber später von Dóri und seinen Partnern zu Islands erster Adresse für nachhaltiges, funktionales Büromobiliar weiterentwickelt.

Heute besteht das Team aus zwölf Personen — klein, aber stark. „Wir haben ein großes Lager mit rund 2.000 Quadratmetern und einen 600 Quadratmeter großen Showroom“, erzählt Dóri. „Wir liefern fast alles montiert aus — selbst wenn das bedeutet, fünf Stunden in den Norden zu fahren, nur um einen einzelnen Pod zu liefern.“

In Island zählt vor allem eines: schnelle Lieferzeiten. „Die Leute hier wollen nicht warten — sie wollen es morgen“, lacht er. Deshalb hält Hirzlan stets einen großen Vorrat bereit und ist für Schnelligkeit und Service bekannt. „Unsere drei Schlüsselwörter sind Service, Lieferung und Ja“, sagt Dóri. „Wir sagen immer zuerst Ja — und finden dann gemeinsam eine Lösung.“

Diese Einstellung gilt auch im Team. Jeder packt mit an, ob beim Möbelaufbau oder im Kundenservice. Zweimal im Jahr gibt es Firmenfeiern, und Dóri achtet darauf, dass sich alle wertgeschätzt fühlen. „Wir behandeln unsere Leute gut — gute Bezahlung, gute Stimmung, gute Teamarbeit.“

Eine himmlisch ruhige Verbindung

Hirzlan entdeckte Silen im Jahr 2018 auf der Möbelmesse — und erkannte sofort das Potenzial. „Wir bekamen unsere ersten Silen Büro-Pods 2019, und nur ein Jahr später lieferten wir 36 Einheiten an das Kraftwerk in Reykjavík“, erinnert sich Dóri. „Das ging richtig schnell los.“

Seitdem haben Silen Pods auf der ganzen Insel ihren Platz gefunden — von Schulen bis hin zu öffentlichen Einrichtungen — und Hirzlan sorgt dafür, dass jede einzelne Kabine von geschultem Personal aufgebaut wird. „Wir lassen Kunden das nie selbst machen“, sagt Dóri. „Wir machen es richtig.“

Mit der wachsenden Vielfalt an Behörden, Tech-Unternehmen und designaffinen Firmen passen Silen Pods perfekt ins Bild. Sie bringen Struktur und Ruhe in offene Räume — etwas, das wunderbar zu einem Land passt, das sowohl Funktionalität als auch Stille schätzt.

Island mit allen Sinnen erleben

Abseits der Arbeit bietet Island viele Möglichkeiten, das Tempo zu drosseln und alles in sich aufzunehmen. Der Golden Circle ist ein Muss — nur eine kurze Fahrt von Reykjavík entfernt, aber voll mit Geysiren, Wasserfällen und spektakulären Landschaften, die direkt aus einem Film stammen könnten. Für die perfekte Erholung nach Feierabend empfiehlt Dóri die Sky Lagoon, eines der beeindruckenden geothermischen Spas Islands.

Wer es wie die Einheimischen machen will, sollte jedoch den Touristenrouten entfliehen — und schwimmen gehen. „Jede Stadt hat ihr eigenes Schwimmbad“, erzählt Dóri. „Manche haben sogar zwei oder drei. Das ist Teil unserer Kultur — jeder schwimmt.“ Die Becken, meist im Freien und mit natürlichem Warmwasser gefüllt, sind Orte zum Abschalten, Reden und Aufwärmen — selbst mitten im Winter.

Die Sommer sind fürs Campen und Wandern gemacht, die Winter für gemütliche Häuser, leuchtende Weihnachtslichter und verschneite Straßen. „Wir bekommen viel Schnee — und im Januar nur etwa eine Stunde Tageslicht“, lacht Dóri. „Aber wir machen das Beste daraus.“

Und falls Sie einmal in Island sind, schauen Sie doch im Hirzlan-Showroom in Reykjavík vorbei — dort erwarten Sie eine warme Begrüßung, guter Kaffee und einige Silen Pods, in die Sie direkt hineintreten können.

Kirke Metsa

Als Head of Content bei Silen erzählt Kirke die Geschichte der weltweit größten Sammlung von Büro-Pods und Privatsphärenlösungen und erreicht damit ein globales Publikum auf allen Plattformen. Sie vertieft sich in Themen wie Arbeitsplatzfokus und Büroproduktivität. Vernetzen Sie sich mit Kirke auf LinkedIn.

Mariann Pihlap
Mariann Pihlap

Leiterin der Partnerbeziehungen bei Silen, die die Marke Silen an weltweit führende Wiederverkäufer in 60 Ländern auf 6 Kontinenten vermittelt. Sie schreibt über Wohlbefinden am Arbeitsplatz und innovative Büroräume. Mariann auf LinkedIn kontaktieren.